Der Uhrenhersteller Junghans hat eine bewegte Geschichte: 1861 in Schramberg im Schwarzwald gegründet, zählte das Unternehmen zeitweise zu den größten Uhrenherstellern der Welt.
Zunächst wurden nur Einzelteile für die Uhrenproduktion gefertigt, doch bereits 1866 begann die Herstellung der ersten Uhren unter der Marke Junghans. Um 1900 war Junghans der weltweit größte Uhrenhersteller, mit mehr als 3.000 Beschäftigten und einer Produktion von über drei Millionen Uhren pro Jahr. 1972 stellte Junghans sogar die offizielle Zeitmessung der Olympischen Sommerspiele in München.
Ein paar Jahre später präsentiert die Uhrenmarke eine funkgesteuerte Tischuhr - eine der ersten kommerziellen Funkuhren der Welt. Sie war in der Lage, sich auf die Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig mit Sender bei Frankfurt am Main einzustellen. 1990 folgt dann mit der digitalen MEGA 1 die weltweit erste funkgesteuerte Armbanduhr. Neben der Funktechnik nimmt Junghans eine führende Stellung beim Bau von Quarzuhren mit Solarantrieb ein. Es werden auch Uhren mit mechanischem Werk hergestellt. Für höherwertige Modelle werden Materialien wie Titan, Aluminium, Carbon oder besonders kratzfeste Keramik verwendet.
Armbanduhren von Junghans finden Sie bei watch.de.