Rolex Daytona - begehrte Luxusuhr
Der Mensch ist bekanntlich Jäger und Sammler - beide Leidenschaften können Sie bei der Rolex Daytona ausleben. Denn kein Sammler von Luxusuhren wird auf dieses Modell verzichten wollen, aber um eines zu bekommen, muss man zunächst auf die Jagd gehen - die Modelle sind fast überall vergriffen, häufig ist mit langen Lieferzeiten zu rechnen. Aber was macht dieses Modell so beliebt?
Die Entstehungsgeschichte der Rolex Daytona
Ihren Namen verdankt die Rolex Daytona dem legendären 24-Stunden-Rennen von Daytona, eines der anspruchsvollsten Motorsportrennen der Welt. Rolex wollte Rennfahrern eine Uhr zur Hand geben, die sekundengenau und präzise die Zeit anzeigt. Die Lösung war eine Armbanduhr mit Chronographenmechanismus, Tachymeterlünette und Parachrom-Breguetspirale - der ideale und zuverlässige Begleiter für Motorsportler. Die Rolex Daytona wurde 1963 als Chronograph der Zukunft eingeführt - ein Cosmograph.
Rolex Daytona: Ihr Weg zum Kultobjekt
Zu den beliebtesten Modellen gehört die Rolex Daytona mit Stahlgehäuse - nicht zuletzt, da sie Paul Newman im Rennsport-Drama „Indianapolis – Wagnis auf Leben und Tod“ (Original: „Winning“) trägt, ein wahrer Filmklassiker aus dem Jahre 1969. Der Hollywoodstar hat einen hohen Anteil an dem Kultstatus des Cosmographen.
Übrigens: Durch die Dreharbeiten wurde Paul Newman auch im wahren Leben begeisterter Motorsportler. Mehrmals nahm er tatsächlich an dem 24-Stunden-Rennen von Daytona teil, 1995 im Alter von 70 Jahren sogar als Teil des Siegerteams.
Aber nicht nur Uhrliebhaber, Rennfahrer und Weltstars wie Madonna sind von der Rolex Daytona begeistert. Dank der hervorragenden Technik und dem mondänen Design ist sie ein weltweit begehrtes Schmuckstück.
Überzeugende Technik und sportliches Design
Die Rolex Daytona verfügt über drei Totalisatoren, einer zeigt die Sekunden an, die beiden anderen die gestoppte Zeit. Durch die Tachymeterskala kann mithilfe des Sekundenzeigers die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet werden. Bei dieser Armbanduhr befindet sich die Tachymeterskala auf dem Lünettenumfang, wodurch das Ziffernblatt nicht zu überladen erscheint und leichter abgelesen werden kann.
Seit 1965 wird die Rolex Daytona mit verschraubbaren Drückern produziert. Das verhindert, dass versehentlich ein Drücker betätigt wird und macht die Uhr wasserdichter. Im Jahr 2000 stellte Rolex stolz ein eigens für die Daytona entwickeltes Chronographenwerk vor: Das patentierte Kaliber 4130 gehört weltweit zu den besten Chronographenwerken mit automatischem Aufzug.
Das Design der Rolex Daytona wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder überarbeitet und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Charakteristisch bleiben nach wie vor die zwei Drücker an der rechten Seite neben der Aufzugskrone und die farblich abgesetzten Totalisatoren. Die Tachymeterskala auf dem Lünettenumfang sorgt für einen unverwechselbaren sportlichen Stil.
Rolex Daytona als Wertanlage
Auch für Uhrensammler, die auf der Suche nach einer Wertanlage sind, ist die Daytona interessant. Uhren der Kultmarke Rolex gelten ohnehin als sichere Anlage, denn der Markenwert ist extrem stabil. Gerade die Rolex Daytona hat sich in den letzten Jahrzehnten als lukrative Geldanlage entpuppt - sie konnte ihren Wert massiv steigern. Die Motorsportuhr war vor vor vierzig Jahren in Stahl für ca. 900 Mark zu haben. Heute kostet sie in dieser Ausführung (natürlich abhängig vom Zustand und weiteren Faktoren) bis zu 300.000 Euro.
Aber Achtung: Gerade bei beliebten und bekannten Modellen, sind leider viele Fälschungen im Umlauf. Vertrauen Sie hier am besten auf Fachhändler wie watch.de.