Neuigkeiten
13.11.2015

Bruno Söhnle Glashütte

Präzisionsuhren im zeitlosen Design, bestehend aus Schweizer Quarzwerken, umschlossen von edelsten Materialien und hergestellt im Herzen des Uhrmacherhandwerks in Glashütte. So oder so ähnlich könnte man versuchen, die Charakteristika der kleinen Kunstwerke dieser Marke in nur einem Satz zu beschreiben. Trotz des verhältnismäßig kurzen Bestehens des Unternehmens, werden die Zeitmesser in einem Atemzug mit den ganz großen Namen der Uhrenbranche genannt. Dies ist unter anderem auf die jahrelange Vorarbeit Bruno Söhnles zurückzuführen.

Inhalt des Artikels:


Entstehung und Geschichte

Mit dem Eintritt in die Uhrenbranche am 2. Mai 1957 legte Bruno Söhnle den Grundstein für die spätere Entwicklung hochklassiger Zeitmesser und der Gründung des heute weltweit bekannten Unternehmens. Zu dieser Zeit waren mechanische Uhren nach wie vor das Maß aller Dinge. Doch bereits in den beiden darauffolgenden Jahrzehnten sollte sich dieser Standard nachhaltig verändern. Modernste Technik hielt Einzug in der Uhrenbranche und revolutionierte die Kriterien bisheriger Qualitätsarbeit. Diese Entwicklung machte sich auch Bruno Söhnle zu Nutze und begann mit der Fertigung von Digitaluhren sowie dem Einsatz der Quarztechnologie. Beide Neuerungen galten damals als Zenit der Uhrmacherkunst und setzten neue Maßstäbe in Sachen Präzision und Miniaturisierung.

Gründung und Entwicklung des Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/SA

Mit der Firmengründung im April 2000 vollendete Bruno Söhnle seine bis dahin ohnehin bereits erfolgreiche Karriere in der Uhrenbranche. Die Uhrenschmiede fertigte zunächst Chronometer mit Schweizer Quarzwerken, die nach nur fünf Jahren des Bestehens auch im Ausland angeboten wurden. Zunächst beschränkte sich der Verkauf auf Ungarn, wurde dann aber allmählich auf weitere Länder wie beispielsweise Österreich oder Russland ausgeweitet. Heutzutage erfreut sich die Marke bei Uhrenliebhabern großer Beliebtheit und bietet ihre Produkte in über 40 Ländern zum Verkauf.

Kollektionen und Auszeichnungen

2008 entwickelte Bruno Söhnle ein eigenes mechanisches Werk, das er in die Mechanik-Edition-I Kollektion integrierte. Das Ergebnis war die erste mechanische Uhr mit Handaufzug, die bis heute als Klassiker gilt. Nach anfänglichem Aufsehen erhielt das Unternehmen nur zwei Jahre später die Bestätigung seiner Arbeit. Bei der „Wahl zur Uhr des Jahres“ belegte man in der Kategorie bis 2000€ den fünften Platz. Anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums 2010 schuf die Werkstatt ihre erste Automatikkollektion mit gleich vier Uhren, die alle mit unterschiedlichen Zifferblattvariationen angeboten werden.

Die Präzisionswerkstatt heute

Der bundesweiten Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts zur Folge liegt Bruno Söhnle in der Kategorie „Bekanntheit deutscher Uhrenmarken in Preislage 300€ bis 1000€“ auf dem dritten Platz. Die Mitinhaberin Stefanie Söhnle sieht die Zukunft des Unternehmens wie folgt: Wir wollen mit „[q]ualitativ hochwertigen Quarzuhren, anspruchsvollen Automatikuhren und mechanisch vollendeten Handaufzugsuhren“ – hergestellt in Deutschland, gezielt eine „ausgewählte Zielgruppe“ bedienen. So sei die Marke Bruno Söhnle noch breiter aufgestellt, „ohne den Kern der Marke zu vernachlässigen.“

Kennzeichen vollendeter Qualität

Bei „Glashütte“ handelt es sich nicht, wie ein erster Blick vermuten lässt, nur um eine Ortsbezeichnung. Es ist vielmehr eine Art „Titel“, der ausschließlich nach strengsten Gesichtspunkten vergeben wird und einem Unternehmen den Ritterschlag höchster Uhrmacherkunst erteilt. Um Einlass in die höchsten Kreise der Uhrenfertigung zu erhalten, muss mindestens 50% der Wertschöpfung am Kaliber vor Ort in Glashütte erbracht werden. Bruno Söhnle fertigt die Grundplatine, die Automatikbrücke, die Räderwerkbrücke, die Aufzugsbrücke, die Ankerbrücke und den Unruhkolben in Glashütte und schafft es so, den Anforderungen mehr als gerecht zu werden. Die Veredelung dieser Teile in Form von Vergoldungen in den Farben Gelb, Weiß und Rosé erfolgt ebenfalls dort. Darüber hinaus weisen einige seiner Uhren Glashütte-typische Merkmale, wie beispielsweise gebläute Schrauben oder ein Sonnenschliff der Zahnräder, auf. Auch wird seinen Uhren mit Schweizer Quarzwerken, die je nach Modell durch Glasböden sichtbar sind, in Glashütte der letzte Schliff erteilt. Den Rotor einer jeden Uhr hat Bruno Söhnle selbst in jahrelanger Arbeit entwickelt.

Bruno Söhnle Glashütte Mechanik-Edition no 8-Stahl-Handaufzug-44mm Bruno Söhnle Glashütte Mechanik-Edition no 5 limitiert

Bruno Söhnle Glashütte Taranis Stahl Automatik Bruno Söhnle Glashütte Algebra 2 Diamant

Bruno Söhnle Glashütte Algebra 2 Diamant Stahl Keramik 30mm Bruno Söhnle Glashütte Armida Stahl Rosegold Diamond

Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen:

Produkte die Ihnen gefallen könnten

A. Lange & Söhne Langematik Perpetual Sax-O-Mat Ref.310.025 E Full Set wie Neu
-14%
A. Lange & Söhne
Langematik Perpetual Sax-O-Mat 950 Platin Faltschließe
38mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 310.025 E Art. 10000075075
71.971 €
83.700 €
Audemars Piguet Royal Oak Green Dial Ref.26240ST.OO.1320ST.08 2023 Full Set Ungetragen
-15%
Audemars Piguet
Royal Oak Green Dial
41mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 26240ST.OO.1320ST.08 Jahr: 2023 Art. 10000075044
64.964 €
76.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.14990ST/O/0789ST/01 1998 Full Set wie Neu Vintage
Limitiert
-30%
Audemars Piguet
Royal Oak "Time for the Trees"
36mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 14990ST/O/0789ST/01 Jahr: 1998 Art. 10000067288
59.859 €
86.000 €
Rolex Day Date 18kt Weißgold Meteorit Diamanten Ref.228239 2020 LC 100 Full Set wie Neu
-14%
Rolex
Day-Date 18kt Weißgold Meteorit Diamanten
40mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 228239 Jahr: 2020 Art. 10000078674
51.951 €
60.200 €
Rolex Day-Date Ref.228239 2015 Full Set wie Neu Vintage
-14%
Rolex
Day-Date 18kt Weißgold
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 228239 Jahr: 2015 Art. 10000079912
45.845 €
53.000 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15400ST 2018 Full Set wie Neu
-15%
Audemars Piguet
Royal Oak
41mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 15400ST Jahr: 2018 Art. 10000067546
42.542 €
49.949 €
Rolex Daytona Ref.116509 2009 LC EU Full Set wie Neu Vintage
-10%
Rolex
Daytona 18kt Weißgold
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 116509 Jahr: 2009 Art. 10000078566
40.140 €
44.500 €
Rolex Daytona 18kt Roségold Everose Ref.116515LN 2012 Full Set Ungetragen verklebt
-12%
Rolex
Daytona
40mm
Box
Papiere
Ungetragen - verklebt
24h
Ref. 116515LN Jahr: 2012 Art. 10000074826
37.537 €
42.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Offshore Ref.26405CE.OO.A056CA.01 2020 Full Set Ungetragen Vintage
-26%
Audemars Piguet
Royal Oak Offshore Chronograph Green Dial
44mm
Box
Papiere
Ungetragen - Vintage
24h
Ref. 26405CE.OO.A056CA.01 Jahr: 2020 Art. 10000079370
35.935 €
48.500 €
Rolex Daytona Zenith Ref.16520 1997 Box&Beschreibung wie Neu Vintage
-24%
Rolex
Daytona Zenith
40mm
Box
Beschr
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 16520 Jahr: 1997 Art. 10000073299
28.928 €
38.000 €
Rolex Daytona Ref.116518 2010 Box&Beschreibung wie Neu Vintage
-21%
Rolex
Daytona 18kt Krokoleder Faltschließe
40mm
Box
Beschr
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 116518 Jahr: 2010 Art. 10000079944
27.927 €
35.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Chronograph Ref.25860ST.OO.1110ST.05 2007 Full Set wie Neu Vintage
-37%
Audemars Piguet
Royal Oak
39mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 25860ST.OO.1110ST.05 Jahr: 2007 Art. 10000079281
26.926 €
42.500 €
Omega Speedmaster Moonwatch Professional 18kt Moonshine™-Gold Ref.310.62.42.50.99.001 2024 Full Set Ungetragen
-25%
Omega
Speedmaster Moonwatch Professional 18kt Moonshine™-Gold Faltschließe
42mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 310.62.42.50.99.001 Jahr: 2024 Art. 10000076642
26.526 €
35.300 €
Rolex Daytona Ref.126503 2025 Full Set Ungetragen
-13%
Rolex
Daytona
40mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 126503 Jahr: 2025 Art. 10000080038
24.924 €
28.500 €
Rolex Daytona Ref.116520 2014 LC 100 Full Set wie Neu Vintage
-22%
Rolex
Daytona APH Dial
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 116520 Jahr: 2014 Art. 10000074031
24.624 €
31.500 €

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega