Firmengruppe
Juwelier Ralf Häffner
Juwelier Ralf Häffner
Nomos Glashütte ist die größte deutsche Uhrenmanufaktur mit Sitz in Glashütte. Die Designs für die schlichten Zeitmesser entstehen in Berlin. Lesen Sie hier, wie die einst so kleine Manufaktur zum erfolgreichen Uhrenunternehmen wurde und erfahren, welche Modelle und uhrmacherische Entwicklungen am wichtigsten sind.
Qualität, Handarbeit und Exklusivität werden von vielen als Marker für “Luxus” angesehen. Nach dieser Definition lässt sich eindeutig sagen: Eine Nomos ist eine Luxusuhr, die durch das Qualitätssiegel “Glashütte” und ihr vielfach ausgezeichnetes Design heraussticht. Was als Luxus empfunden wird und was nicht, hängt natürlich auch stark von der persönlichen Einstellung, dem Budget und den eigenen Wertvorstellungen ab.
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal und verpassen keine unserer aktuellen Aktionen! Jetzt abonnieren
Das beschauliche Städtchen Glashütte in Sachsen beheimatet zahlreiche renommierte Uhrenhersteller, darunter A. Lange und Söhne, Glashütte Original und Nomos Glashütte. Damit eine Uhrenmanufaktur den Zusatz “Glashütte” im Namen tragen darf, muss mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung vor Ort erfolgen. Nomos Glashütte erfüllt diese Auflage zu fast 100 Prozent und hat es in seinem rund 30-jährigen Bestehen geschafft, sich an der Spitze der Luxusuhrenhersteller zu etablieren.
Im Jahr 1990 meldete Roland Schwertner die Marke “Nomos” in Berlin an. Bereits ein Jahr nach der Gründung wartete das Unternehmen mit den ersten Kollektionen auf: Orion, Ludwig, Tangente und Tetra. Rasant steigende Bekanntheit und gute Absatzzahlen gaben dem Unternehmen schnell recht und sind vor allem auf den Erfolg der Tangente zurückzuführen. Heute ist die NOMOS Glashütte/SA Marktführer am Uhrenstandort Glashütte: Keine der anderen Manufakturen vor Ort produziert genauso viele Uhren.
Die Tangente ist vielleicht nicht die beste, aber doch die beliebteste Nomos-Uhr. Sie zeichnet sich durch klare Linien, den Verzicht auf unnötige Elemente und ihren Bauhausstil aus. Noch heute ist sie die meistverkaufte Uhr der Glashütter Manufaktur – ein Sinnbild der modernen Uhr. Sie hat unzählige Auszeichnungen erhalten, darunter die Goldene Unruh, den Reddot Design Award und den Chrono Award. Im Innern der 35 Millimeter großen Ur-Tangente – für Damen und Herren gleichermaßen geeignet – tickt das Manufakturkaliber Alpha: Ein Handaufzugswerk mit Gangreserve von 43 Stunden. Darüber hinaus gibt es die Tangente mit Datum und Gangreserveanzeige sowie mit kleinerem und größerem Durchmesser (33 und 38 Millimeter). Als Automatik-Variante ist die Tangente in der Kollektion Neomatik zu finden, mit dem Automatikwerk DUW 3001. An Farbvarianten sind aktuell Nachtblau, Gold, Grau und Champagner im Angebot.
Das folgende Modell ist die Tangente in etwas größer (38 Millimeter) und mit extragroßer Datumsanzeige:
Seit 2012 entwickelt Nomos limitierte Sondermodelle zugunsten von Ärzte ohne Grenzen: Pro Verkauf fließen aktuell 250 € ohne Zweckbindung in die Kasse der Nothilfeorganisation und können dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Kennzeichnend für die Sondereditionen sind der kleine Schriftzug unter der sechs und die rote Zwölf, die für grenzenlosen Einsatz rund um die Uhr steht:
Das beschauliche Städtchen Glashütte in Sachsen, Copyright: NOMOS Glashütte
Nomos-Uhren werden am sogenannten Erbenhang in Glashütte montiert und reguliert. Die Feinbearbeitung und Fertigung findet in Glashütte-Schlottwitz statt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich seit 2005 im ehemaligen Bahnhof der Uhrenstadt. Er bietet auf 1.200 Quadratmetern ausreichend Platz für Forschung, Entwicklung, Fertigung und Verwaltung.
Copyright: NOMOS Glashütte
Ungefähr seit Beginn der Nuller Jahre verbaut Nomos nur noch selbstgefertigte Werke; eine gute Übersicht der Nomos-Kaliber gibt es auf der Website der Manufaktur. Alle Werke sind rhodiniert, mit Glashütter Streifen sowie Nomos-Perlage verfeinert. Mit Eigenfertigung der Uhrwerke erwirbt sich das Unternehmen den offiziellen Status als Manufaktur. Auf der Baselworld 2014 wurde nach sieben Jahren Entwicklungszeit eine eigene Hemmung präsentiert: Das Swing-System, erstmals im Kaliber DUW 4401 (Deutsche Uhrwerke Nomos Glashütte) des Metro-Modells verbaut. Eine Sensation in der Uhrenwelt und ein finaler Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
Nomos Glashütte steht für Komfort und hochwertige Eigenschaften, für robuste und sorgfältig gewählte Materialien und eine Verarbeitung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Heute sind die Zeitmesser aus Glashütte international anerkannt. Runde und eckige Modelle, Uhren mit weißem, silbernem, blauem, bronzefarbenen oder schwarzem Zifferblatt prägen das Sortiment von Nomos Glashütte. Die exklusiven Feinheiten sind im Detail zu finden, zum Beispiel in gebläuten Schrauben oder im Sonnenschliff.
Copyright: NOMOS Glashütte
watch.de ist offizieller Händler für Nomos-Uhren: Besuchen Sie unseren Onlineshop und finden Ihr Wunschmodell. Nicht dabei? Dann sprechen Sie uns an. Unser Team ist telefonisch unter 0711 9330890 und per E-Mail unter info@watch.de für Sie erreichbar. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder Youtube und verpassen keine unserer aktuellen Aktionen!