Es gibt Uhren, die durch bahnbrechende Technik, ihr bemerkenswertes Design oder ihre beispiellose Entstehungsgeschichte faszinieren. Wir stellen Ihnen 10 außergewöhnliche Modelle vor, die sich den Titel Uhren-Ikone mehr als verdient haben.
Uhrenklassiker besitzen Charme, ganz gleich ob es sich um neue oder Vintage Modelle handelt. Vintage Modelle erzählen bereits eine Geschichte und besitzen bestenfalls einen attraktiven Seltenheitswert, der vor allem Sammler und in Hinblick auf deren Wertentwicklung auch Kapitalanleger begeistert. Wie es bei begehrten Klassikern oft der Fall ist, weisen auch ihre Neuauflagen ein beeindruckendes Wertsteigerungspotential auf und überzeugen zudem mit modernster Technologie.
Die Anzahl an Firmen, die in der Lage sind Zeitmesser herzustellen, die unter der Kategorie der Luxusuhren geführt werden, ist bereits sehr gering. Luxusuhrenhersteller, deren kleine Kunstwerke sich jedoch preislich im oberen fünfstelligen Bereich befinden, gibt es nur sehr wenige. Audemars Piguet ist eines dieser Unternehmen.
In Zeiten unsicherer Investitionsmöglichkeiten galten hochwertige Sammlerstücke schon immer als eine solide Form der Anlage, da deren Wert im Lauf der Zeit nicht vergeht, sondern im Gegenteil stetig steigt. Was für viele Kunstgegenstände gilt, die sich nach einigen Jahren mit einem deutlichen Wertzuwachs problemlos auf einer Auktion versteigern lassen, gilt selbstverständlich auch für hochwertige Uhren. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Banken für Spareinlagen keine Zinsen mehr zahlen können und die Preise für Immobilien immer weiter steigen, kann die Investition in eine hochwertige Uhr eine attraktive Alternative darstellen. Wer allerdings nur auf schnelles Geld aus ist und nicht die Geduld besitzt zu warten, bis der Wert einer gekauften Uhr im Laufe der Zeit gestiegen ist, kann sich schnell verspekulieren.
Es gibt zwischen den verschiedenen Typen von Uhren erhebliche Unterschiede. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrer perfekten Uhr sind, sollen Sie die wichtigsten Unterschiede kennen, so dass Sie erfolgreich Ihre neue Uhr kaufen können. Wie bei der Suche nach dem perfekten Partner kann auch die Suche nach der perfekten Uhr langwierig sein. Damit Sie nicht verzweifeln müssen, haben wir für Sie einige Tipps, mit denen die Suche einfacher wird. Sie erfahren dabei, welche Uhr zu Ihrem Stil passt und wie die von Ihnen gesuchte Uhr überhaupt tickt. Besonders dann, wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Uhr Sie wirklich suchen, können Sie sich von unseren Modellen aus den aktuellen Trends inspirieren lassen und beim Stöbern die Zeit ganz schnell vergessen. Ist eine Uhr gut proportioniert und wohlgeformt, passt sie sich perfekt an das Handgelenk an.
Seit mehr als 40 Jahren hält die Uhrenmanufaktur Audemars Piguet die Uhrenbranche mit ihrem außergewöhnlichen Modell “Royal Oak” in Bann. Dabei erdachte der Schweizer Designer Gérald Genta den legendären Zeitmesser angeblich in nur einer Nacht. Aufsehen erregte das Design der ersten Sportuhr im Luxuspreissegment im Jahr 1972 aufgrund seiner mutigen Gestaltung und seiner Größe – ein Durchmesser von 39 Millimetern galt damals noch als übergroß.
Royal Oak und Royal Oak Offshore: Elegant und sportlich
Heute ist die Royal Oak zu einer Designikone aufgestiegen und aus der Welt der Luxusuhren nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2013 holte sie sogar den dritten Platz bei der Wahl zur Uhr des Jahres. Kein Wunder also, dass sie inzwischen einen festen Platz im Repertoire von Audemars Piguet einnimmt. Einen sportlichen Bruder erhielt die Uhrenikone mit der Royal Oak Offshore. Während das ursprüngliche Modell eine kühle, maskuline Eleganz ausstrahlt, werden bei der Offshore kraftvolle, fast schon martialische Akzente gesetzt, sodass sie sogar einen der männlichsten Schauspieler seiner Zeit, Arnold Schwarzenegger, in den Filmen “End of Days” und “Terminator 3” begleitete. Mit ihren zahlreichen limitierten Sondereditionen zählen die Royal Oak und die Royal Oak Offshore zu den begehrtesten Zeitmessern in der Luxusuhrenbranche. Dabei spiegelt sich die Umsetzung der Modelle – von elegant bis sportlich – auch in der Wahl des Gehäusematerials wieder: Die Variationen sind unzählig von Carbon über Gelbgold bis zu Keramik.