Neuigkeiten
22.04.2016

Magnetfelder und ihre anziehende Wirkung

Diesen Beitrag teilen

Uhrwerke sind in sich geschlossene Ökosysteme, deren Funktion nur dann aufrechterhalten werden kann, wenn das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten unbeeinflusst bleibt. Tagtäglich werden diese hochkomplexen Gebilde Störeinflüssen ausgesetzt, deren negative Auswirkungen es zu minimieren gilt. Eine der gefährlichsten Störgrößen sind magnetische Einflüsse. Welche Effekte diese genau haben und wie nützlich ein Magnetschutz wirklich ist, haben wir im folgenden Artikel näher analysiert.

Inhalt des Artikels:


Magnetfelder – unsichtbar und doch sichtbar

Magnetfelder sind überall. Das Erdmagnetfeld umgibt den gesamten Planeten und selbst elektronische Kleingeräte wie Rasierer erzeugen Magnetfelder, wenn auch mit verschwindend geringem Radius. Seit jeher versuchen Uhrenhersteller Lösungen zu entwickeln, dem Problem beizukommen, das neben Staub, Feuchtigkeit und Stoßkraft zu den größten Feinden einer jeden mechanischen Uhr zählt. Im Laufe der Jahre haben sich Techniken herauskristallisiert, die einen zufriedenstellenden Schutz bieten und für den Alltag ausreichend sind. Sollte es dennoch zu einem Zwischenfall kommen, kann die Uhr bei einem Uhrmacher wieder entmagnetisiert werden.

Uhrenhersteller mit dem Spagat zwischen Tradition und Moderne

Obgleich es in Deutschland eine Vielzahl an Normen gibt, gilt dies nicht für den Messwert der Widerstandsfähigkeit bei Magnetfeldern. Daraus resultiert, dass Uhrenhersteller unterschiedliche Messgrößen nutzen, um diese anzugeben. So greifen einige auf Ampere pro Meter zurück, wodurch die Stärke eines Magnetfelds beschrieben wird. Rolex und Omega hingegen vertrauen auf Gauß, das heißt, die magnetische Flussdichte. In der modernen Physik findet Gauß kaum noch Anwendung und wurde sogar bereits durch Tesla ersetzt. Dennoch kommt es in der Uhrenwelt nicht zum ersten Mal vor, dass auf traditionelle Normen zurückgegriffen wird, die überholt wurden.
Dreht es sich jedoch um technische Facetten und Neuerungen, kann es den Uhrenschmieden gar nicht innovativ genug sein. So auch bei Schutz vor Magnetismus. Die Gefahr besteht darin, dass Bestandteile des Uhrwerks magnetisiert werden und daraufhin von ihrem Arbeitstakt abweichen und im schlimmsten Falle das gesamte Uhrwerk zum Erliegen kommt. Die meisten Uhrwerke sind gegen solche Einflüsse geschützt, auch dadurch, dass auf ferromagnetische Bestandteile seitens der Hersteller verzichtet wird und Unruhspiralen aus amagnetischen Materialien, beispielsweise Glucydur oder Silizium, verbaut werden.
Uhrwerke, die jedoch regelmäßig starken Magnetfeldern ausgesetzt sind, werden gesondert durch ein Innengehäuse aus Weicheisen geschützt, das um das Uhrwerk angebracht wird.

Die Zeit zurückgedreht – von Vacheron Constantin bis Omega

Bereits vor 100 Jahren fertigte Vacheron Constantin 1915 die erste Uhr mit Magnetschutz. Dabei handelte es sich jedoch nicht um eine Armbanduhr. Diese wurde erst zehn Jahre später von Tissot erfunden. Einen regelrechten Boom erlebten Uhren mit Magnetschutz in der 1950er Jahren. Hersteller begannen vermehrt solche Modelle zu produzieren und konnten infolgedessen Berufsfelder ansprechen, die regelmäßig starken Magnetfeldern ausgesetzt waren, auf das Tragen einer Armbanduhr dennoch nicht verzichten wollten. Die bekanntesten Modelle sind die Railmaster von Omega, die Rolex Milgauss und die IWC Ingenieur. Wie der Name bereits unmissverständlich klarmacht, war letztere hauptsächlich für Ingenieure gedacht, für die auch das Rolex Modell konzipiert war. Die Milgauss ist mit einem ferromagnetischen Innenkäfig ausgestattet, der sie vor magnetischen Störungen schützt. „Die Milgauss ist mit dem Kaliber 3131 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk mit au¬to¬ma¬tisch¬em Selbstaufzugsmechanismus. Es enthält von der Marke patentierte Spitzentechnologien, um eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit ge-gen Magnetfelder zu gewährleisten. Wie bei allen Perpetual-Uhrwerken von Rolex handelt es sich bei dem Kaliber 3131 um ein zer¬ti¬fi¬zier¬tes Schweizer Chronometer.“ Omega hingegen pries sein Modell in der Eisenbahnindustrie an, da die dort zum Einsatz kommenden und sehr leistungsstarken Elektrogeräte starke Magnetfelder verursachen.

METAS – Zertifizierung – Omegas neues Superzertifikat

Selbstverständlich sind moderne Modelle in Robustheit und Widerstandskraft den damaligen weit überlegen. 2013 stellte Omega die Seamaster Aqua Terra 15.000 Gauß vor – eine rekordbrechende Uhr. „Die Seamaster Aqua Terra > 15.000 Gauß war die erste Uhr, die durch das revolutionäre OMEGA Co-Axial Kaliber 8508 angetrieben wurde, das Magnetfeldern mit einer Stärke von mehr als 15.000 Gauß standhält und damit jedes bis dahin gebaute Uhrwerk bei Weitem übertrifft. Zudem löst es ein Problem, das die Uhrmacher seit jeher beschäftigt. Der Co-Axial Chronometer besitzt ein 41,5 mm großes Edelstahlgehäuse mit einem dazu passenden Metallarmband oder einem braunen Lederarmband.“ Erstmals war das gesamte Uhrwerk aus amagnetischen Materialen gefertigt worden und trotz des eingesetzten Saphirbodens verlor das Modell nicht an Widerstandskraft. Bei anderen Modellen mit Schutzinnengehäuse und durchsichtigem Boden wäre eine solche Konstanz undenkbar gewesen. Heute verfügen alle Omega-Modelle, die den Beisatz „Master Chronometer“ tragen, über dieses Kaliber.
Doch damit nicht genug. In Zusammenarbeit mit METAS – dem Institut für Metrologie, entwickelte Omega eine neue Zertifizierung, die im Gegensatz zum herkömmlichen, branchenüblichen COSC-Zertifikat nicht nur die Präzision eines Werks auszeichnet, sondern auch deren magnetischer Schutz. Die erste Uhr, die dieses Zertifikat erhielt war die Omega Globemaster. Natürlich muss nicht zwingend eine Globemaster gekauft werden, um über ein zuverlässiges Uhrenmodell zu verfügen. Nahezu alle Modelle verfügen über einen magnetischen Schutz, der im Alltag ausreichend ist. Außerdem darf darauf vertraut werden, dass der Uhrenbranche stets etwas einfallen wird, um dem alten U(h)renfeind etwas entgegen zu setzen.
Generell sind vor Magnetfeld geschützte Uhren kein muss. Nichtsdestotrotz kann man ihnen ihre Vorteile in einer von Technik geprägten Welt nicht absprechen. So eignen sie sich beispielsweise besonders für Ärzte, die aufgrund der häufigen Verwendung von MRTs und Röntgen regelmäßig in Kontakt mit starken Magnetfeldern kommen. Doch auch das Reisen per Flugzeug sowie die Nutzung von U-Bahnen können eine Uhr magnetisieren. Sie sehen also, ein Magnetschutz kann nicht schaden…
Rolex Oyster Perpetual Milgauss Black Edition JRH Stahl DLC Automatik 40mm Rolex Oyster Perpetual Milgauss Elektroblau Stahl Automatik 40mm
Omega Seamaster Aqua Terra 15.000 Gauss 150 M Co-Axial Stahl Automatik 42mm Omega Seamaster 300 Master Co-Axial Stahl Keramik Automatik Lederband 41mm

Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen:

Produkte die Ihnen gefallen könnten

Patek Philippe Nautilus 40th Anniversary Ref.5976/1G-001 2017 Full Set Original unpoliert
Limitiert
-11%
Patek Philippe
Nautilus 40th Anniversary Diamanten 18kt Weißgold 303g
44mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5976/1G-001 Jahr: 2017 Art. 10000082774
329.329 €
370.000 €
Ring Solitär 18kt Weißgold Diamant 4,00ct 32,8g GIA Zertifikat
-41%
Ring
Ring
24h
Art. 10000071257
138.138 €
235.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5980R-001 2019 Full Set Original unpoliert
-12%
Patek Philippe
Nautilus Krokoleder Faltschließe
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5980R-001 Jahr: 2019 Art. 10000082767
119.119 €
135.000 €
Patek Philippe Nautilus Travel Time Ref.5990/1A-001 2017 Full Set Original unpoliert
-16%
Patek Philippe
Nautilus Travel Time
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5990/1A-001 Jahr: 2017 Art. 10000082773
117.117 €
140.000 €
A. Lange & Söhne Große Lange 1 Mondphase Lumen Ref.139.035F 2017 Full Set Original unpoliert
Limitiert
-17%
A. Lange & Söhne
Grosse Lange 1 Mondphase Lumen 950 Platin Krokoleder Faltschließe
41mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 139.035F Jahr: 2017 Art. 10000082766
109.109 €
132.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5712/1A-001 2014 Full Set Original unpoliert
-26%
Patek Philippe
Nautilus Mondphase
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5712/1A-001 Jahr: 2014 Art. 10000082770
99.899 €
135.000 €
Ohrschmuck 18kt Weißgold 7,6g Diamanten 3,39ct mit Zertifikat
-31%
Ohrschmuck
Ohrschmuck
24h
Art. 10000079018
79.579 €
115.000 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15451OR.ZZ.1256OR.02 2020 Full Set wie Neu
-15%
Audemars Piguet
Royal Oak 18kt Roségold Diamanten
37mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 15451OR.ZZ.1256OR.02 Jahr: 2020 Art. 10000082373
62.962 €
74.500 €
Patek Philippe Annual Calender Ref.5960/1A-001 2016 Full Set wie Neu Vintage
-23%
Patek Philippe
Annual Calender
40,5mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 5960/1A-001 Jahr: 2016 Art. 10000082769
49.849 €
65.000 €
Patek Philippe Calatrava Limitiert Ref.6007A-001 2020 Full Set wie Neu
Limitiert
-24%
Patek Philippe
Calatrava Limited Edtion
40mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 6007A-001 Jahr: 2020 Art. 10000082765
45.345 €
59.500 €
Rolex James Bond Submariner Ref.5510 1976 Box&Beschreibung gut Vintage
-55%
Rolex
James Bond Submariner
38mm
Box
Beschr
gut - Vintage
24h
Ref. 5510 Jahr: 1976 Art. 10000077098
43.943 €
98.000 €
Omega Speedmaster Moonwatch Moonphase Ref.304.93.44.52.99.001 2018 Full Set wie Neu Vintage
Limitiert
-10%
Omega
Speedmaster Moonwatch Moonphase 950 Platin Krokoleder Faltschließe Limitiert
45mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 304.93.44.52.99.001 Jahr: 2018 Art. 10000082965
42.942 €
47.500 €
Ring Solitär 18kt Weißgold 4,9g Diamant 1,994ct DDI Expertise
-28%
Ring
Solitär
24h
Art. 10000078755
42.542 €
59.000 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15400ST 2018 Full Set wie Neu Vintage
-16%
Audemars Piguet
Royal Oak
41mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 15400ST Jahr: 2018 Art. 10000067546
41.941 €
49.949 €
Patek Philippe Nautilus Ref.3800/001JA 1988 Full Set original unpoliert Vintage
-40%
Patek Philippe
Nautilus
37mm
Box
Papiere
Vintage - Unpoliert
24h
Ref. 3800/001JA Jahr: 1988 Art. 10000066154
40.940 €
68.000 €

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega