Ein feines Band aus funkelnden Edelsteinen schmiegt sich ans Handgelenk: das Tennisarmband – ein Schmuckstück mit sportlichem Ursprung und zeitloser Eleganz. Kaum ein anderes Armband vereint so gekonnt klassische Zurückhaltung mit luxuriösem Glanz. Doch woher stammt eigentlich der Name „Tennisarmband“? Und was macht diesen Schmuckklassiker noch heute so beliebt?

Inhalt des Artikels:
- Chris Evert und das fliegende Armband
- Materialien und Fassungen – von Weißgold bis zu schwarzen Diamanten
- Stilvolle Kombinationen: So trägt man ein Tennisarmband heute
- Ein Geschenk mit Bedeutung
- Entdecken Sie Tennisarmbänder auf watch.de
Chris Evert und das fliegende Armband
Die Geschichte beginnt, wie so oft bei Ikonen, mit einem Moment im Rampenlicht. 1987, während der US Open, trug die berühmte Tennisspielerin Chris Evert ein filigranes, mit Diamanten besetztes Armband. Während eines intensiven Ballwechsels riss es plötzlich vom Handgelenk. Evert unterbrach das Spiel, um ihr Armband wiederzufinden – eine Szene, die weltweit für Aufsehen sorgte.
Der Name war geboren: Tennisarmband. Seither steht er nicht nur für sportliche Raffinesse, sondern vor allem für einen Stil, der sich durch Zurückhaltung und Symmetrie auszeichnet. In seiner klassischen Form besteht ein Tennisarmband aus einer Reihe gleich großer Diamanten in einer schlichten Fassung. Es ist elegant, sicher und angenehm zu tragen, selbst bei einem Grand-Slam-Match.
Materialien und Fassungen – von Weißgold bis zu schwarzen Diamanten
Das klassische Tennisarmband ist meist aus Weißgold gefertigt, wobei auch Varianten in Gelbgold oder Roségold beliebt sind. Weißgold unterstreicht die kühle Brillanz der Diamanten und wirkt besonders modern. Ein Tennisarmband in Gold hingegen strahlt Wärme aus und passt perfekt zu einem sonnengeküssten Teint – ideal für Sommerabende oder zu einer besonderen Veranstaltung.
Tennisarmband kaufen
Neben den traditionellen, farblosen Diamanten erfreuen sich inzwischen auch schwarze Diamanten wachsender Beliebtheit. So entstehen moderne Varianten des Klassikers, die individuellen Stil und Mut zur Variation zeigen. Die Fassungen, meist Krappen- oder Zargenfassungen, halten jeden Stein sicher und sorgen dafür, dass die Steine ihre Brillanz optimal entfalten können.

Wer es extravagant mag, wählt ein Tennisarmband mit Diamanten in verlaufender Größe oder mit farblichen Akzenten. Doch auch symmetrische Anordnungen in klassischen Designs bleiben ein Statement – subtil, aber wirkungsvoll.
Stilvolle Kombinationen: So trägt man ein Tennisarmband heute
Ein Tennisarmband ist mehr als nur ein Accessoire. Es ist ein Begleiter für alle Lebenslagen. Ob zum Business-Outfit, zum Abendkleid oder ganz leger mit Jeans und Seidenbluse: Dieses Schmuckstück passt sich an. Besonders harmonisch wirkt es in Kombination mit anderen filigranen Armbändern oder einer eleganten Uhr. Dabei sollte man darauf achten, dass Farben und Materialien harmonieren. Weißgold zum Beispiel lässt sich hervorragend mit Platin oder Edelstahl kombinieren, während Gelbgold warme Akzente zu Leder- oder Perlenarmbändern setzt.

Rolex WimbledonDie Uhr, die Tennisfans weltweit fasziniert
Für den großen Auftritt darf es auch einmal mehr sein: Mehrere Tennisarmbänder in unterschiedlichen Goldtönen übereinander getragen, setzen ein starkes Fashion-Statement, ohne aufdringlich zu wirken. Gerade durch das schlanke, zurückhaltende Design bleiben sie auch übereinander getragen elegant.
Scheffel Tennisarmband kaufen
Ein Geschenk mit Bedeutung
Ein Tennisarmband ist nicht nur ein Zeichen für Stilbewusstsein, sondern auch ein Symbol für Beständigkeit. Seine gleichmäßige Anordnung, seine schlichte Form und sein hochwertiges Material machen es zum perfekten Geschenk – ob zur Geburt eines Kindes, zum Jubiläum, als Dank oder Zeichen der Liebe. Wer ein Tennisarmband verschenkt, gibt etwas Bleibendes weiter.
Diese Schmuckstücke stehen jeder FrauUnsere Top 4 Auswahl für Frauen
Zudem ist es ein Schmuckstück, das Generationen überdauert. Seine Verarbeitung, die verwendeten Edelmetalle und Diamanten sowie die solide Machart sorgen dafür, dass ein diamantenbesetztes Tennisarmband auch nach Jahrzehnten nichts von seinem Glanz verliert.

Entdecken Sie Tennisarmbänder auf watch.de
Ein Tennisarmband ist ein Synonym für sportlich-eleganten Stil, für Wertigkeit und für persönliche Geschichten. Es steht für Chris Evert und ihren legendären Auftritt, für moderne Frauen, die ihre Eleganz selbstbewusst tragen, und für Schmuckliebhaberinnen, die das Besondere im Schlichten suchen. Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt und immer ein Stück Persönlichkeit am Handgelenk trägt.
Ob klassisch aus Weißgold, extravagant mit schwarzen Diamanten oder in modernen Varianten – auf watch.de finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Tennisarmbändern für jeden Stil. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihr persönliches Schmuckstück mit Geschichte.
Haben Sie weitere Fragen zu den besonderen Schmuckstücken, beraten wir Sie gerne in unserem Juwelier-Geschäft vor Ort in Stuttgart, per Telefon unter 0711 9330890 oder per E-Mail unter info@watch.de. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.