Wer Lust auf erlesene wertvolle Uhren hat, der weiß wo man am besten die besonderen Raritäten, die Zeitmesser der Superlative findet. Stuttgarts Juwelier Ralf Häffner ist für seine große Auswahl an edlen und seltenen Uhren bekannt. Die Meisterwerke der namhaften Uhren-Manufakturen dieser Welt werden in seiner privaten Online-Uhrenbörse präsentiert – und seine Kunden wissen das zusätzliche Serviceangebot zu schätzen. Absolute Alleinstellungsmerkmale: Hier darf jeder gebrauchte Luxus-Uhren kaufen und verkaufen, bleibt dabei anonym und das Ganze ist für ihn kostenlos. Profis wissen: Gute Uhren sind wie eine sichere Währung und oftmals die bessere Geldanlage. Ob Chronographen, Gold- oder Diamant-Uhren – eine Markenuhr bleibt immer wertvoll.
Mit der privaten Uhrenbörse, die unter der Rubrik „Portale“ auf watch.de zu finden ist, hat sich Juwelier Häffner deutschlandweit einen Namen gemacht. Denn er bietet sowohl Käufer als auch Verkäufer mit seiner Uhrenbörse einen sicheren Raum. Aus Erfahrung weiß er, dass Kunden teure Uhren nicht einfach so im Internet kaufen oder anbieten wollen. Nicht alle Angebote im Internet sind seriös, immer wieder liest und hört man von Betrugsfällen. Auch wenn die Verkäufer noch so tolle Versprechungen machen, kann es passieren, dass am Ende die Ware nicht den Erwartungen des Käufers entspricht oder sogar nach Bezahlung nicht geliefert wird. Dann ist das Geld weg. „Genau das kann Ihnen bei uns nicht passieren. Weder Käufer noch Verkäufer gehen in unserer Uhrenbörse ein Risiko ein. Unsere Kunden sind immer auf der sicheren Seite, denn wir treten als Treuhänder auf. Die Uhr wird erst verschickt, wenn der Bieter das Geld erhalten hat“, verspricht Ralf Häffner.
Bekannte Marken sind Verkaufsrenner
Seit mehr als zehn Jahren betreibt Ralf Häffner seine erfolgreiche Uhrenbörse im Internet, die er selbst konzipiert hat. Er galt schon immer als Visionäre und zählt zu den ersten Juwelieren Deutschlands, die bereits seit 1994 einen Online-Shop betreiben. Doch der Erfolg kam nicht über Nacht, erinnert er sich: „Wer seinen Kunden eine optimale Plattform bieten möchte, muss viel Geduld und Zeit investieren.“ Jeder fängt mal klein an, so auch er selbst. Waren es anfangs nur einige hundert Interessenten am Tag, steigerte sich die Nachfrage nach gebrauchten Uhren in den vergangenen Jahren immens. Seinen Erfolg verdankt der Juwelier auch den exquisiten und zum Teil außergewöhnlichen Uhren, die in der privaten Online-Börse inseriert werden. Ein absolutes Highlight ist zurzeit eine Rolex Ice GMT II. Das mit Diamanten besetzte Modell ist weltweit auf 50 Stück limitiert und wird in der Uhrenbörse auf watch.de für 360.500 Euro angeboten.
Seine Uhrenbörse hat sich mittlerweile international etabliert. Sie ist zu einer wichtigen Handelsplattform für Privatanbieter geworden. Private Uhrenbörsennutzer stellen renommierte Modelle zum Verkauf ein. „Wir garantieren unseren Kunden eine anonyme Abwicklung“, erklärt Häffner. „Jeder, der im Internet auf watch.de seine Uhren zum Verkauf anbietet, kann sich darauf verlassen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.“ Dabei stellt seine große Erfahrung und Kundennähe einen wichtigen Aspekt dar. Kunden vertrauen ihm – und für ihre wertvollen Stücke wollen sie eine unkomplizierte Abwicklung haben. Das garantiert der Juwelier mit hohem Service und außergewöhnlichem Engagement. Und genau deshalb kommen die zufriedenen Kunden aus der ganzen Welt immer wieder zum Stuttgarter Uhren-Experten. Doch wie genau funktioniert so eine Uhrenbörse eigentlich? Viele Kunden scheuen diesen modernen Handel, weil sie befürchten, übers Ohr gehauen zu werden. Andererseits kennen sich auch die wenigsten mit den Plattformen im Internet aus. Dabei gestaltet sich die Kaufabwicklung vom Angebot bis zum Gelderhalt tatsächlich sehr einfach. „Wir bieten allen Uhrenliebhabern eine sichere und seriöse Plattform an, auf der sie als Käufer oder Verkäufer günstig An- und Verkäufe tätigen können“, bestätigt Ralf Häffner.
Uhrenbörse Schritt für Schritt erklärt
Je attraktiver die Präsentation, umso schneller stellt sich der Verkaufserfolg ein. Um die Uhren besser zu vermarkten, ist es von großem Vorteil, wenn die Inserate möglichst bebildert sind und zudem eine genaue Produktbeschreibung enthalten. Wichtig: Der geforderte Kaufpreis sollte immer marktüblich und nicht überzogen sein. Zu hoch gegriffene Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Juwelier Häffner bietet unter info@watch.de seine persönliche Einschätzung der Markenuhren an. Ist die Uhr dann bestellt, fordert Juwelier Ralf Häffner diese vom Anbieter an und prüft sie sorgfältig auf Echtheit, Funktion und die Angaben des Verkäufers. Somit kann er für jedes Inserat ein schriftliches Wertgutachten ausstellen – schließlich tritt er als Treuhänder bis zur Abwicklung des Kaufes auf. „Wir garantieren somit, dass die bestellte Uhr exakt den Angaben und der Beschaffenheit des Inserats entspricht. Und selbstverständlich auch die Echtheit aller über unsere Uhrenbörse verkauften Modelle“, betont Häffner.
Erteilt der Juwelier nun grünes Licht, steht dem Verkauf der Uhr nichts mehr im Weg. „Wir haben täglich mehr als 3.000 Besucher auf unserer Webseite watch.de – es kann also ziemlich schnell gehen, dass Interessenten die eingestellten Uhren kaufen wollen“, ergänzt der Juwelier. Für die aufwendigen Arbeitsschritte berechnet er lediglich eine pauschale Servicegebühr für die treuhänderische Abwicklung und Prüfung der bestellten Ware. Die Summe orientiert sich dabei immer am Kaufpreis. Die Uhr wird dann vom Verkäufer nach der Bezahlung direkt an den Käufer verschickt. Der Kunde kann noch eine zusätzliche Garantie käuflich erwerben oder die Uhr gegen Aufpreis beim Schmuckhändler optisch aufarbeiten lassen, damit sie wie „neu“ aussieht.
Das wichtigste Kriterium beim Kauf einer alten Uhr ist und bleibt aber Ihr persönlicher Geschmack. Gefällt Ihnen die Uhr wirklich, dann kaufen Sie sie – und bezahlen so viel, wie sie Ihnen wert ist.
Finden Sie Ihre Traum-Uhr auf watch.de und in der privaten Online-Uhrenbörse unter der Rubrik „Portale“.