Alle Artikel

Uhren Lexikon

Zeitmesser von Zeno Watch Basel – Schweizer Präzision in Reinform

Wie alle großen Erfolgsgeschichten, nahm Zeno Watch Basel seinem Ursprung im Kleinen: Im Jahr 1868 machte sich Uhrmacher Jules Godat  in La Chaux-de-Fonds (Schweizer Jura) selbständig. Unmittelbare Konkurrenz fand er in Breitling, Omega oder Tissot - schließlich befand er sich in einer der wichtigsten Uhrenstädte weltweit. Aber zurück zu Jules Godat: In seiner kleinen Werkstatt spezialisierte er sich zunächst auf silberne Taschenuhren für Eisenbahner.

Neuigkeiten

Buben & Zörweg: Uhrenbeweger aus einer anderen Sphäre

“Wer rastet, der rostet”, besagt ein altes Sprichwort, das man auch auf Automatikuhren übertragen könnte. Automatikuhren werden durch die Bewegungen des Trägers automatisch aufgezogen. Dahinter steckt ein kompliziertes System, bei dem ein Rotor (Schwungmasse) die Bewegungen auf eine Feder im Inneren der Uhr überträgt. Die ursprüngliche Idee dazu hatte Abraham-Louis Perrelet bereits in den 1920er Jahren, doch erst 1931, als Rolex den “Perpetual”-Aufzug auf den Markt brachte, setzte sich das System durch.

Neuigkeiten

Wunderschöne Geschenkideen von Drachenfels, Peter Heim und aus unserem Diamanten-Konfigurator

Es ist wieder so weit: Am 14. Februar ist Valentinstag! Böse Zungen behaupten, dieser besondere Tag wurde von der Süßwarenbranche und Blumenhändlern erfunden - stimmt nicht! Die Tradition des Valentinstags reicht bis in das Jahr 269 zurück, als Bischof Valentin von Terni am 14. Februar - ja leider - hingerichtet wurde. Er hatte Liebende trotz eines Verbots des römischen Kaisers nach christlichem Ritus getraut und den frisch Vermählten Blumen aus seinem eigenen Garten geschenkt. Der Mythos besagt, dass die von ihm geschlossenen Ehen unter einem guten Stern standen. Das ist vermutlich einer der Gründe dafür, dass der Valentinstag bereits im mittelalterlichen England gefeiert wurde. Von dort aus gelangte der Brauch in aller Herren Länder und eben auch nach Deutschland.

Neuigkeiten

Uhren von Temption – Schönheit durch Klarheit

Was machen Diplom-Ingenieure in ihrer Freizeit? Richtig! Sie träumen von der perfekten Uhr. Zumindest ging es Ex-IBM-Mitarbeiter Klaus Ulbrich lange Zeit so. Was er in der Uhrenbranche vorfand, erfreute ihn allerdings nicht: Verschiedene Stilelemente, die vermischt wurden, Detailverliebtheit, die an Effekthascherei grenzte, und mangelnde Funktionalität waren nur einige Punkte, die ihm nicht zusagten. In seinen Augen sollte eine Uhr vor allem eins sein: funktional und leicht ablesbar. Weil Ulbrich es besser als die anderen machen wollte, gründete er schließlich eine eigene Uhrenfirma: Temption. Der Markenname setzt sich zusammen aus “Tempus” (lateinisch für Zeit) und “Funktion” und gibt einen Teil der Firmenphilosophie wieder: “Pulchritudo in claritate”, zu deutsch: Schönheit durch Klarheit. Von Anfang an setzte sich Ulbrich im Design eine hohe Messlatte: Sein Ansporn zeitlose Uhren zu schaffen, sind uralte Höhlenmalereien, Pyramiden oder architektonische Denkmäler, die bis heute in ihrer Schönheit faszinieren. Dabei sieht er die Beschränkung auf das Wesentliche, Funktionalität und Originalität als gesetzmäßig an. Vorbilder seines Designkonzepts sind die deutsche Bauhaus-Tradition und ein beinahe 500 Jahre altes ästhetisches Konzept aus Japan: Wabi Sabi. Was dies beinhaltet, erklärt Ulbrich anhand folgender Erzählung von dem japanischen Zen-Mönch und Teemeister Sen no Rikyū (1522-1591):

Louis Erard / Neuigkeiten

Zeitmesser von Louis Erard – Exklusiv und erschwinglich

“Eine mechanische Uhr ist keine Maschine, sondern ein lebendiges Objekt. Etwas fühlbares, das schlägt, aufhört und wieder beginnt.” So beschreiben die Uhrmachermeister von Louis Erard das Herzstück der Uhren, deren Herstellung sie sich mit Leib und Seele verschrieben haben. Ihr Bezug zu jedem einzelnen Modell basiert auf Liebe und Respekt und währt nun schon seit mehr als 80 Jahren: Im Jahr 1931 brachte die Schweizer Uhrenmanufaktur Louis Erard ihren ersten Zeitmesser auf den Markt. Damals wie heute, wurden alle Uhren aus dem Hause Erard in der Schweiz gefertigt und mit mechanischen Uhrwerken ausgestattet. Sprechen die Mitarbeiter der Manufaktur von uhrmachermeisterlicher Tradition, meinen sie nicht nur die eigene. Vielmehr richtet sich ihr Blick stolz auf 400 Jahre Schweizer Uhrmachertradition, der auch Marken wie Davosa, Jaeger-LeCoultre oder Zeno Watch Basel entsprungen sind.

Neuigkeiten

Zeitmesser von Askania: Tradition vereint mit Berliner Lebensart

Seit mehr als 140 Jahren steht die deutsche Marke Askania für verlässliche Technik und herausragende Innovationen: Im Jahr 1871 gründete Carl Bamberg, Sohn eines Uhrmachers und Protegé von Carl Zeiss, eine Manufaktur in Berlin, in der hochwertige Präzisionsgeräte für die Marine, Forschung, Expeditionen und Observatorien hergestellt wurden. Innerhalb kürzester Zeit machte sich das Unternehmen einen Namen in der Branche und spezialisierte sich auf die Herstellung von Chronographen, Schiffsuhren und Kompassen. Als zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts die ersten Flugzeuge abhoben, setzte Askania erneut Standards in Funktion und Zuverlässigkeit und entwickelte unter anderem Kreiselkompasse, Wendezeiger, Borduhren und Höhenmesser. Eine erste Liebhaberin der robusten und gut lesbaren Askania Bord- und Armbanduhren fand sich in der deutschen Fliegerin Elly Beinhorn, die heute Pate für eine eigene Askania-Uhrenkollektion steht.

Breitling / Neuigkeiten / Omega / Rolex / Tag Heuer / Uhren Lexikon

Watch.de-Bestseller 2013

Zum Jahresende möchten wir uns herzlich für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Unternehmen bedanken! Haben Sie bereits Neujahrsvorsätze gefasst? Wir schon: Auf watch.de wollen wir auch weiterhin exklusive Uhren und faszinierenden Schmuck zu guten Preisen anbieten! Hier präsentieren wir Ihnen die Top-5 Marken und Bestseller-Modelle des Jahres 2013. Rolex  

Die Schweizer Qualitätsmarke war unter den verkauften Uhren absoluter Spitzenreiter, 21,6 Prozent aller Bestellungen betrafen ein Rolex-Modell. Besonders beliebt bei knapp 37 Prozent unserer Rolex-Kunden: die zeitlose und luxuriöse Datejust-Kollektion. Die Serien Submariner, Daytona und GMT Master waren ebenfalls äußerst populär. 7,5 Prozent der Rolex-Liebhaber freuten sich in diesem Jahr über einen sportlich eleganten Zeitmesser der Yacht-Master-Linie.

Neuigkeiten

Frohe Weihnachten!

Das watch.de-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und besinnliche Weihnachtsfeiertage!

Wishing you and your family peace, love and joy this Christmas! Your watch.de-team

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega