Innovation ist Teil der DNA von TAG Heuer. Seit der Gründung durch Edouard Heuer im Jahr 1860 steht die Marke für technische Raffinesse, Präzision und den Mut, Grenzen neu zu definieren. Mit der Vorstellung der TH-Carbonspring setzt TAG Heuer diesen Weg fort – eine bahnbrechende Entwicklung, die auf ultraleichten Carbonfasern basiert und das Herzstück der Mechanik, die Unruhspirale, in eine neue Ära führt.

Inhalt des Artikels:
- Was ist die TH-Carbonspring?
- Die ersten Modelle mit Carbonspring
- TAG Heuer – Pionier seit Edouard Heuer
- Von der Monaco bis zur Carrera – Innovation zum Greifen
- Warum Carbon der nächste Schritt ist
- Innovation trifft Verfügbarkeit
Was ist die TH-Carbonspring?
Die Spiralfeder – im Englischen „hairspring“ genannt – ist ein zentrales Bauteil jeder mechanischen Uhr. Sie bestimmt die Präzision des Gangs, reguliert die Schwingungen und entscheidet damit über die Zuverlässigkeit der gesamten Konstruktion. TAG Heuer hat diese Schlüsselkomponente nun erstmals vollständig aus Carbon gefertigt.
Der Vorteil: Carbonfasern sind extrem leicht, widerstandsfähig gegen Magnetfelder, temperaturstabil und hochgradig belastbar. Während klassische Spiralfedern meist aus Metalllegierungen bestehen, die anfällig für Magnetismus und Temperaturunterschiede sind, bringt die TH-Carbonspring eine neue Dimension von Ganggenauigkeit und Robustheit. Dass die ersten Uhren mit dieser Technologie auf jeweils nur 50 Exemplare limitiert sind, macht sie zu begehrten Sammlerstücken.
Die ersten Modelle mit Carbonspring
Den Anfang machen zwei streng limitierte Zeitmesser: die TAG Heuer Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring (Ref. CBL5190.FT6313) und die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring (Ref. CBU5091.FT6305). Beide setzen die neue Spiralfeder erstmals ein und verbinden sie mit markanten Materialien wie geschmiedetem Carbon und Titan.
Warum Titan das ultimative Uhrenmaterial der Zukunft ist
Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein Stück Technologie am Handgelenk, das auch in Raketen und Flugzeugen zum Einsatz kommt. Ein Material, das so robust ist, dass es extremen Temperaturen standhält und dennoch leicht genug ist, um kaum spürbar zu sein: Das ist Titan. Was macht Titan so besonders, und warum ist es ein Must-Have-Material für Ihre nächste Uhr?
Die Monaco, mit 39 Millimetern angenehm tragbar, setzt auf das neue Calibre TH20-60, ein Automatikwerk mit Flyback-Funktion. Der Chronograph lässt sich dabei in einem Schritt zurücksetzen und neu starten. Das ist ein großer Vorteil im Motorsport, wo Sekundenbruchteile zählen. Das Werk ist zudem COSC-zertifiziert. Damit erfüllt es die strengen Kriterien der Schweizer Chronometer-Prüfstelle und garantiert höchste Ganggenauigkeit. Ein „Stealth-Look“ mit Carbon-Drückern, schwarzem Kautschukband und Titan-Faltschließe unterstreicht ihren avantgardistischen Charakter. Mit rund 80 Stunden Gangreserve bietet das Werk zudem großzügige Reserven.

Die Carrera geht noch einen Schritt weiter: Ihr 44 Millimeter großes Gehäuse beherbergt das Calibre TH20-61, das im Unterschied zum TH20-60 ein Flying Tourbillon integriert. Dabei dreht sich der gesamte Hemmungsmechanismus – also Unruh, Anker und Hemmungsrad – in einem filigranen Käfig, um den Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit auszugleichen. „Flying“ bedeutet, dass dieser Käfig nur auf einer Seite gelagert ist, wodurch die Konstruktion leichter wirkt und freier sichtbar bleibt. Das Zusammenspiel aus Chronograph und Tourbillon gilt als eine der Königsdisziplinen der Uhrmacherei. Mit rund 65 Stunden Gangreserve und einer streng limitierten Auflage von nur 50 Stück wird sie zu einem exklusiven Sammlerstück.
Beide Uhren werden exklusiv über TAG Heuer Boutiquen sowie ausgewählte Konzessionäre vertrieben. Die Monaco soll ab Ende 2025 ausgeliefert werden, die Carrera voraussichtlich im ersten Quartal 2026.
TAG Heuer – Pionier seit Edouard Heuer
Dass gerade TAG Heuer diese Innovation vorantreibt, überrascht Kenner kaum. Schon Edouard Heuer legte im 19. Jahrhundert den Grundstein für zahlreiche Patente, darunter den ersten Stoppuhr-Mechanismus mit Zahnstange (1887). Seine Leidenschaft für Präzision im Sport und im Alltag machte die Marke zu einem Synonym für Zeitmessung unter Extrembedingungen.
Auch heute bleibt die Verbindung von Tradition und technischer Avantgarde der rote Faden im Schaffen von TAG Heuer. Die TH-Carbonspring reiht sich nahtlos in diese Historie ein – ähnlich revolutionär wie einst die legendäre Monaco V4, die als erste Uhr mit Riemenantrieb die Uhrenwelt verblüffte.
Von der Monaco bis zur Carrera – Innovation zum Greifen
Die Carbon-Modelle selbst sind zwar nahezu unerreichbar, doch TAG Heuer zeigt in vielen Kollektionen, wie technischer Fortschritt mit Alltagstauglichkeit verbunden werden kann.
- TAG Heuer Monaco: Berühmt geworden am Handgelenk von Steve McQueen im Film Le Mans, gilt sie bis heute als Design-Ikone. Ihr kantiges Gehäuse, die markante Krone links und die enge Verbindung zum Motorsport machen die Monaco zu einer der charakterstärksten Uhren der Marke. Moderne Varianten greifen diese DNA auf, gepaart mit zuverlässiger Automatik und markanter Präsenz.

TAG Heuer MonacoJede Sekunde zählt
- TAG Heuer Carrera Calibre: Die Carrera wurde 1963 für Rennfahrer entwickelt und ist ein Musterbeispiel für Funktionalität. Heute sind die Carrera-Modelle mit dem hauseigenen Calibre ausgestattet – Präzisionswerke, die Robustheit und Eleganz vereinen. Gerade für Liebhaber sportlich-klassischer Chronographen sind sie eine spannende Alternative.
- TAG Heuer Formula 1: Motorsport ist für TAG Heuer mehr als Sponsoring; es ist Teil der Markenidentität. Die Formula-1-Kollektion bringt dieses Erbe in ein modernes Gewand: dynamische Designs, Keramiklünette und zuverlässige Quarz- oder Automatikwerke machen sie zu idealen Begleitern im Alltag.
TAG Heuer Formula 1Warum Sie diese Uhr kaufen sollten
- TAG Heuer Aquaracer: Wer die Welt nicht nur auf Asphalt, sondern auch unter Wasser erkunden will, findet in der Aquaracer die passende Partnerin. Mit bis zu 300 Metern Wasserdichtigkeit, Keramiklünette und robustem Gehäuse beweist sie, dass Sportlichkeit und technische Raffinesse Hand in Hand gehen.
All diese Linien sind bei watch.de in vielfältigen Ausführungen erhältlich – von der sportlich-maskulinen Carrera bis zur ikonischen Monaco. Sie spiegeln das wider, was die Carbonspring-Modelle im Kern ausdrücken: den Pioniergeist von TAG Heuer.
Warum Carbon der nächste Schritt ist
Carbon ist in der Uhrenwelt kein neues Material, doch es wird meist für Gehäuse oder Lünetten genutzt. Dass TAG Heuer es nun im sensibelsten Bauteil des Werks einsetzt, markiert einen echten Paradigmenwechsel. Für Sammler bedeutet dies: Der technische Fortschritt von heute könnte schon morgen der Standard in Serie sein. Genau hier wird die Brücke zu den Kollektionen auf watch.de sichtbar, denn viele Entwicklungen der Marke haben als avantgardistische Experimente begonnen, bevor sie den Weg in größere Serien fanden.
Die Monaco V4 etwa wurde in winziger Auflage produziert, doch ihre Konstruktion hat den Blick auf Uhrwerke nachhaltig geprägt. Die Carrera Calibre wiederum entwickelte sich aus einem Rennsport-Chronographen zu einer weltweiten Ikone. Und auch die TAG Heuer Aquaracer zeigt, wie sich technische Ideen – wie verschraubte Kronen und Heliumventile – aus dem Profibereich in alltagstaugliche Modelle übertragen lassen.
Historische Motorsportuhren: Die Top 3 Rennsport-Chronographen
Höchste Präzision, robustes Design und eine tiefgehende Verankerung in der Motorsportgeschichte vereint alle Rennsport-Chronographen. Zum Frühjahr startet die Motorsportsaison mit fulminanten Rennen in die nächste Runde. Tag Heuer ist nach einer Pause von mehr als 20 Jahren wieder offizieller Zeitnehmer der Formel 1 – Zeit, sich den größten Rennsportlegenden zu widmen. Entdecken Sie unsere Top 3 Rennsport-Chronographen und was sie so bedeutsam macht.
Innovation trifft Verfügbarkeit
Die TH-Carbonspring ist ein technologisches Versprechen für die Zukunft der Uhrmacherei und ein klares Signal, dass TAG Heuer die Grenzen mechanischer Präzision neu definiert. Auch wenn die streng limitierten Modelle kaum den Weg in Sammlervitrinen außerhalb ausgewählter Kreise finden, lohnt es sich, einen Blick auf das aktuelle Sortiment zu werfen.
Bei watch.de entdecken Sie die Vielfalt von TAG Heuer Uhren: die markante Monaco, die sportlich-elegante Carrera Calibre, die kraftvolle Formula 1 oder die vielseitige Aquaracer. Jede dieser Kollektionen trägt den Geist von Edouard Heuer in sich und beweist, dass Innovation bei TAG Heuer nicht nur in der Theorie existiert, sondern am Handgelenk erfahrbar wird.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Uhrenmodells für Ihr Handgelenk. Statten Sie uns dazu einen Besuch im Herzen Stuttgarts ab oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0711 9330890 oder per E-Mail an info@watch.de. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.