Uhren Lexikon
18.07.2014

Mechanische Uhren Teil I: Handaufzug

Diesen Beitrag teilen

Sie ist präzise, günstig in der Anschaffung und benötigt keine nennenswerte Pflege: Die Rede ist von der Quarzuhr. Dennoch erleben mechanische Uhren in den vergangenen Jahren eine Renaissance. In dem folgenden Blogbeitrag gehen wir dem Reiz der mechanischen Uhr auf den Grund.

Inhalt des Artikels:


Historischer Hintergrund

Im Gegensatz zur Quarzuhr, die die Schweizer Uhrenindustrie in den 1970er und 80er Jahren in eine schwere Krise stürzte, blickt die Mechanikuhr auf eine jahrhundertealte Geschichte: Die Erfindung der mechanischen Räderuhr wird um 1300 datiert. Seither wurden technische und handwerkliche Fähigkeiten perfektioniert. Eine wichtige technische Voraussetzung für tragbare Zeitmesser – und damit für ihre steigende Alltagstauglichkeit – war die Erfindung der Zugfeder.
Die ersten Taschenuhren wurden vermutlich im späten 15. Jahrhundert in Frankreich hergestellt, wo Zugfedern erstmals zum Einsatz kamen. In deutschen Quellen stößt man im Zusammenhang mit der ersten Taschenuhr immer wieder auf den Namen Peter Henlein, der bereits 1511 tragbare Modelle angefertigt haben soll.
Auch wenn die mechanische Armbanduhr erst im 20. Jahrhundert ihren Siegeszug antrat, hat sich die Technik eines Handaufzugswerks seit der Erfindung nur wenig geändert. In den 1920er Jahren kamen Armbanduhren mit automatischen Aufzug hinzu. Ob Handaufzug oder Automatik – mittlerweile haben sich mechanische Uhren zu Liebhaberobjekten entwickelt, deren emotionaler Wert weit über dem von Quarzuhren steht.

Technische Faszination

Kaum eine andere technische Innovation hat sich seit ihrer Erfindung so sehr bewährt, wie das mechanische Uhrwerk. Über Jahrhunderte wurde es von zahlreichen Uhrmachermeistern verfeinert und in Funktion und Präzision verbessert.
Die Bestandteile dieses kleinen Technik-Wunders sind folgende:

● Rohwerk (franz.: Ebauche)
● Hemmung (franz.: Echappement)
● Unruhreif mit Spiralfeder
● Zugfeder
● Ziffernblatt
● Zeiger

Allein das Rohwerk setzt sich aus mindestens 60 verschiedenen Teilen zusammen. Vor diesem Hintergrund ist es eine unglaubliche Leistung, dass in den 1960er Jahren allein die Ebauches SA, ein Zusammenschluss der wichtigsten Schweizer Rohwerkehersteller (AS, ETA, Valjoux etc.), 220 verschiedene Uhrwerke mit Hand- und Automatikuhrwerk liefern konnte.
Heute gibt es viel weniger Rohwerkehersteller, zu den wichtigsten zählen Eta, Sellita und Soprod. Daher hat sich die Zahl der lieferbaren mechanischen Kaliber stark verringert und die Zahl der selbstständigen Manufakuren ist angestiegen. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zu Manufakturwerken.

Wie funktioniert eine mechanische Uhr?

Die Funktion eines mechanischen Uhrwerks beruht auf einem ausgeklügelten System, bei dem ein Rädchen in das andere greift. Die drei wichtigsten Funktionsgruppen setzen sich aus Antrieb, Räderwerk und Hemmung zusammen.
Bei Handaufzuguhren wird der Antrieb des Zeitmessers durch den manuellen Aufzug mit Kraft versorgt. Diese Kraft kommt zunächst im Federhaus an. Von dort wird sie über das Räderwerk auf das Hemmungsrad übertragen. Der Anker verbindet das Hemmungsrad mit der umherschwingenden Unruh, an die die herabdosierte Kraft weitergegeben wird.
Die Unruh ist das Herzstück des Schwingungssystems. Sie sorgt für die Erzeugung einer zeitlich definierten Bewegung, die wiederum auf das Räderwerk übertragen und an die Zeiger weitergegeben wird. Dabei übersetzen Minuten-, Kleinboden- und Sekundenrad die Kraft in die benötigten Geschwindigkeiten: Stunden, Minuten, Sekunden.
Das Ticken einer Uhr ist die schöne, akustische Rückversicherung, dass das Schwung- und Hemmungssystem eines Uhrwerks läuft.

Mechanische Uhren mit Handaufzug

Rolex_Cellini_Ultra_Thin_SeiteNeben der historischen Bedeutung und der technischen Exzellenz von mechanischen Uhren, ist es die Aura des Besonderen, die ihren Reiz ausmacht. Eine Quarzuhr ist verlässlich und funktional. Sie ist die Entscheidung der Vernünftigen. Der mechanische Zeitmesser ist die Wahl der Uhren-Liebhaber und -sammler. Ein Modell mit Handaufzug gibt dabei das ursprünglichste Wesen einer mechanischen Uhr wieder.
Auch heute stellen zahlreiche Firmen noch Zeitmesser mit Handaufzug her. Eine besonders schöne und kunstfertige Ausführung entstand um das Jahr 1960 im Hause Rolex: Die Rolex Cellini Ultra Thin aus Weißgold. Mit einem Durchmesser von 32 Millimetern und der Gehäusehöhe von nur 5,3 Millimetern handelt es sich um eine zierliche Uhr, die sich optimal in den heutigen Trend zu besonders flachen Modellen fügt. Das Armband aus 18kt Weißgold ist kunstvoll verwoben und schmiegt sich zart um jedes Handgelenk. Das silberweiße Ziffernblatt unterstützt die schlichte Optik des Zeitmessers ebenso wie die aufgesetzten Indizes.
Im Herzen des edlen Gehäuses tickt das Handaufzugskaliber Rolex 650. Es liegt gut geschützt hinter einem leicht gewölbten Saphirglas. Die ultradünne Rolex Cellini ist der ideale Begleiter für Damen, die sich einen Zeitmesser mit historischer Bedeutung wünschen. Da es sich um ein seltenes Sammlerstück handelt, werden Sie ganz bestimmt keiner Zweiten mit diesem Modell begegnen!

Chronographen mit Handaufzug

Breguet_Classique_ChronographBreguet_Classique_Chronograph_HandaufzugEtwas sportlicher lässt es der Breguet Classique Chronograph angehen. Er hat einen Durchmesser von 36 Millimetern und ist damit ein Kleiner unter den Chronographen. Seine Noblesse wird dadurch umso mehr betont. Als Vertreter der Reihe Classique spiegelt der Chronograph die technischen Richtlinien, die Uhrmacherkunst und die traditionellen Werte der Marke wieder. Der Breguet Classique Chronograph ist aus 18kt Gelbgold gefertigt und wird mit einem edlen Armband aus Krokoleder ums Handgelenk gelegt. Das Ziffernblatt besteht aus massivem Gold, das in Handarbeit versilbert und kunstvoll guillochiert wurde. Darauf finden sich schwarze römische Ziffern, über die sich gebläute Zeiger bewegen. Bei dem Uhrwerk mit Handaufzug handelt es sich um ein Kaliber Breguet 533 mit Breguet-Spirale. Aufwendig verziert, kann es durch das Sichtfenster aus Saphirglas bei der Arbeit betrachtet werden. Der Breguet Classique Chrongraph ist ein vollkommener Zeitmesser für diejenigen, die Sportlichkeit mit Stil vereinen möchten.
Das soeben besprochene Modell greift den Stil der Breguet-Gründerzeit gekonnt auf. Der Breitling Venus Chronograph muss das nicht: Er stammt tatsächlich aus den 50er Jahren. Breitling_Venus_ChronographBreitling_Venus_Chronograph_HandaufzugDas 38 Millimeter große Gehäuse aus Edelstahl ist vergoldet und hat über die Jahre eine wunderschöne Patina erhalten. Ein besonderer Blickfang ist das cremefarbene Ziffernblatt, von dem sich Ziffern und Indizes in Braun, Rot und Blau deutlich abheben. Das Kaliber Venus 170 im Innern des Chronographen lässt sich angenehm leicht aufziehen und schalten. Insgesamt befindet sich die Uhr in einem sehr guten Originalzustand und freut sich auf einen Träger, der sich im Charme der Fifties wiederfindet.

Einzeigeruhr mit Handaufzug

Zuletzt möchten wir noch auf ein modernes, doch auf seine Weise ebenfalls sehr einzigartiges Modell mit Handaufzug eingehen: Die Gnomonik Auf & Ab von Schaumburg Watch. Als Einzeigeruhr ist das Modell der deutschen Uhrenfirma ohnehin ein Blickfang für sich. Doch insbesondere sein Innenleben ist einer Erwähnung wert: Das Auf & Ab-Uhrwerk mit Schaumburger Brücke, deren Unruhkloben in feinster filigranger Handarbeit graviert werden. Ebenso werden die Platinen des Kalibers SW-07.9 aufwendig von Hand geschliffen, wie man durch den Sichtboden sieht. Mit 42 Millimetern Durchmesser und einer Gehäusehöhe von 12,8 Millimetern entspricht der Zeitmesser dem heutigen Trend zu großen Uhren. Das silbern gebürstete Ziffernblatt ist mit schlichten schwarzen Ziffern und Indizes versehen. Schaumburg_Watch_Gnomonik_HandaufzugIn einem Totalisator bei drei Uhr wird angezeigt, wie lange die Gangreserve noch ausreicht, sodass die Uhr mehr als alltagstauglich ist.
Ist sie abgelaufen, beginnt das liebste Ritual des Trägers: Beim Aufziehen überträgt sich die Kraft des mechanischen Werks scheinbar durch die Krone auf den Besitzer. So ist es auch das scheinbar lebendige, das den Reiz einer mechanischen Uhr ausmacht. In einem zukünftigen Blogbeitrag werden wir näher auf Automatikuhren eingehen. Bis dahin wünschen wie Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Online-Shop www.watch.de. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne persönlich an uns!

Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen:

Produkte die Ihnen gefallen könnten

Patek Philippe Nautilus 40th Anniversary Ref.5976/1G-001 2017 Full Set Original unpoliert
Limitiert
-11%
Patek Philippe
Nautilus 40th Anniversary Diamanten 18kt Weißgold 303g
44mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5976/1G-001 Jahr: 2017 Art. 10000082774
329.329 €
370.000 €
IWC Ingenieur Tourbillon Ref.IW590001 2013 Full Set wie Neu Vintage Limitiert
Limitiert
-13%
IWC
Ingenieur Tourbillon 950 Platin / Keramik
46mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. IW590001 Jahr: 2013 Art. 10000080535
225.225 €
260.000 €
IWC Il Destriero Scafusia Ref.1868 1993 Full Set original unpoliert
Limitiert
-29%
IWC
II Destriero Scafusia Faltschließe
42,2mm
Box
Papiere
Vintage - Unpoliert
24h
Ref. 1868 Jahr: 1993 Art. 10000073834
157.157 €
220.000 €
Patek Philippe Nautilus Travel Time Ref.5990/1A-011 2024 Full Set Ungetragen
-16%
Patek Philippe
Nautilus Travel Time
40,5mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 5990/1A-011 Jahr: 2024 Art. 10000078611
138.138 €
165.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5980R-001 2019 Full Set Original unpoliert
-12%
Patek Philippe
Nautilus Krokoleder Faltschließe
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5980R-001 Jahr: 2019 Art. 10000082767
119.119 €
135.000 €
Patek Philippe Nautilus Travel Time Ref.5990/1A-001 2017 Full Set Original unpoliert
-16%
Patek Philippe
Nautilus Travel Time
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5990/1A-001 Jahr: 2017 Art. 10000082773
117.117 €
140.000 €
A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Ref.410.025 E  Full Set Ungetragen
-21%
A. Lange & Söhne
Datograph Perpetual Ewiger Kalender 950 Platin Faltschließe
41mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 410.025 E Art. 10000075077
109.910 €
138.340 €
A. Lange & Söhne Große Lange 1 Mondphase Lumen Ref.139.035F 2017 Full Set Original unpoliert
Limitiert
-17%
A. Lange & Söhne
Grosse Lange 1 Mondphase Lumen 950 Platin Krokoleder Faltschließe
41mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 139.035F Jahr: 2017 Art. 10000082766
109.109 €
132.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5712/1A-001 2014 Full Set Original unpoliert
-26%
Patek Philippe
Nautilus Mondphase
40mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 5712/1A-001 Jahr: 2014 Art. 10000082770
99.899 €
135.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5980/1A-001 2008 Full Set wie Neu Vintage
-25%
Patek Philippe
Nautilus Chronograph
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 5980/1A-001 Jahr: 2008 Art. 10000077428
96.896 €
130.000 €
IWC Grande Complication Limitiert Ref.3770 1993 Full Set Ungetragen Vintage
Limitiert
-36%
IWC
Grande Complication Ewiger Kalender 950 Platin
42,5mm
Box
Papiere
Ungetragen - Vintage
24h
Ref. 3770 Jahr: 1993 Art. 10000080609
95.895 €
150.000 €
Patek Philippe Aquanaut Jumbo Ref.5168G-010 2020 Full Set wie Neu
-19%
Patek Philippe
Aquanaut Jumbo 18kt Weißgold Faltschließe
42mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 5168G-010 Jahr: 2020 Art. 10000080106
84.984 €
105.000 €
A. Lange & Söhne Langematik Perpetual Sax-O-Mat Ref.310.025 E Full Set wie Neu
-19%
A. Lange & Söhne
Langematik Perpetual Sax-O-Mat 950 Platin Faltschließe
38mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 310.025 E Art. 10000075075
67.967 €
83.700 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15451OR.ZZ.1256OR.02 2020 Full Set wie Neu
-13%
Audemars Piguet
Royal Oak 18kt Roségold Diamanten
37mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 15451OR.ZZ.1256OR.02 Jahr: 2020 Art. 10000082373
64.964 €
74.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Green Dial Ref.26240ST.OO.1320ST.08 2023 Full Set Ungetragen
-16%
Audemars Piguet
Royal Oak Green Dial
41mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 26240ST.OO.1320ST.08 Jahr: 2023 Art. 10000075044
64.564 €
76.500 €

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega