Alle Artikel

Lifestyle

Taucheruhren von Rolex, Omega und Co.
– Im Reich von Kapitän Nemo

Im Rausch der Tiefe: Tauchen ist eine beliebte und fest verankerte Sportart in der heutigen Gesellschaft. Rund zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt – den größten Teil machen dabei die Weltmeere aus, in denen sich Hobby-Schnorchler und professionelle Taucher tummeln. Allein in Deutschland gibt es fast eine halbe Million Intensiv- und Gelegenheitstaucher, und jährlich begeistern sich mehr für den Tauchsport. Profis wissen, das Abtauchen mit der richtigen Uhr, die den Druck und Belastungen in der Wasserwelt standhalten kann, ist ein absolutes Muss. Die passenden Uhren sind unerlässliche Begleiter, wenn es hinab in die Tiefe geht. Der Atemgasvorrat in der Druckluftflasche ist begrenzt. Beim Auftauchen müssen Dekompressionsstopps gemacht und Zeiten genau eingehalten werden, um sich nicht in Gefahr zu begeben.Viele Uhren haben sogar eine höhere Druckbeständigkeit als die vorgeschriebenen zwanzig Bar der Norm. Obwohl die meisten Sporttaucher nicht tiefer als 40 Meter gehen, ist es sinnvoll eine Sicherheitsreserve zu haben. Schwimmbewegungen unter Wasser und Stöße gegen die Uhr erzeugen einen zusätzlichen Druck auf den Zeitmesser.

Neuigkeiten

Exklusive Online-Uhrenbörse seit mehr als zehn Jahren auf watch.de

Eine edle Uhr ist nicht nur Statussymbol, sondern auch Ausdruck der Persönlichkeit. Wer dafür kein Vermögen ausgeben will, kann sich mit einer gebrauchten Luxus-Uhr eine Freude machen. Das Ein- und Verkaufen von Waren ist in Zeiten von Internettauschbörsen besonders einfach: Die Tauschbörsen ermöglichen es heutzutage, die Käufe bequem von Zuhause aus zu erledigen. Doch wenn es sich dabei um besonders wertvolle Waren wie Uhren handelt, ist Vorsicht geboten. Viele unseriöse Angebote locken im weltweiten Netz. Deshalb sollten Verkäufer und Käufer immer auf seriöse Anbieter setzen. Auktionsplattformen im Internet versprechen eher Masse statt Klasse. Hier können Schnäppchenjäger gewiss auch Uhren-Modelle erstehen. Rare Unikate und einmalige Gelegenheiten bieten diese jedoch nicht. Bevor es losgeht, heißt es also Informationen einholen.

Omega

Omega De Ville: Eine Uhr erobert die Weltbühne

Die „Omega De Ville“ gehört zu den wichtigsten Erfolgsmodellen von Omega. Was die Beliebtheit betrifft, ist die „Omega De Ville“ in Deutschland, dem bekennenden Sportuhrenland, eher unbekannt. In China hingegen setzt man auf elegantere Modelle – hier ist die De Ville ungemein gefragt.

Uhren als Wertanlage
Neuigkeiten

Uhren als Geldanlage – Eine Rolex als Ersatzwährung?

Eine angenehme Vorstellung: Wer heute schöne, wertvolle Uhren sammelt und trägt kann damit gleichzeitig klug Geld anlegen, um sein Vermögen zu vergrößern. Uhren eignen sich besonders gut als Geldanlage, aber nicht jedes Modell kann auf dem Markt die gewünschte Wertsteigerung erzielen.  Wer eines Tages Rendite erzielen möchte, braucht Ausdauer, Branchenkenntnis und ein großes Uhren-Fachwissen. Aber auch ein Juwelier des Vertrauens kann mit hilfreichen Tipps und Kaufempfehlungen weiterhelfen.

Rolex

Rolex Explorer: Ruhepol und Expeditionsuhr

Forscher, Entdecker und Abenteurer brauchen eine Uhr, aber nicht irgendeine, sondern die Rolex Explorer. Am 29. Mai 1953 erreichten Sir Edmund Hillary und Sherpa Tenzing Norgay das Dach der Welt. Um an die erste erfolgreiche Besteigung des Mount Everest zu erinnern, führte Rolex noch im selben Jahr die Rolex Explorer ein. Übrigens trugen auch die Mitglieder der Expedition eine Rolex am Handgelenk, auf diesen Prototypen („Pre-Explorer“) war der Schriftzug „Explorer“ allerdings noch nicht vorhanden.

Lifestyle

Breguet und das 200-jährige Jubiläum der ersten Armbanduhr

Es ist dem Menschen seit jeher ein Bedürfnis, sich zum Beispiel durch die Beobachtung der Himmelsgestirne einen Überblick über den Lauf der Zeit zu verschaffen, um die Jahreszeiten und das Wetter abzuschätzen. Nach und nach wurde es immer wichtiger, die Zeit in immer kleineren Einheiten bestimmen zu können – und folglich änderten sich die Zeitmessgeräte. Zunächst reichte der Sonnenstand aus, dann kamen Sonnenuhren und später Wasseruhren auf, bei denen gleichmäßig Wasser ein- und auslief und mit dem Wasserspiegel die vergehende Zeit beobachtet werden konnte.

Rolex

Die Yacht unter den Rolexmodellen: Rolex Yacht-Master

Beim Segeln die Armbanduhr besser Zuhause lassen? Mitnichten, wenn es sich um eine Rolex Yacht-Master handelt. Sie wurde ursprünglich für Segelprofis entwickelt, erfüllt alle Anforderungen an eine Segeluhr – wasserdichtes Oyster-Gehäuse und Armband sowie gute Ablesbarkeit – und das auf eine technisch ausgereifte und gleichzeitig elegante Weise. 1992 kam die Rolex Yacht-Master auf den Markt und wartete gleich mit einer kleinen Sensation auf: dem programmierbarem mechanischen Countdown. Damit stellt sie die perfekte Uhr für jede Regatta dar und ist mit ihrem Durchmesser von 40 Millimetern auch bei hektischem Treiben auf dem Boot immer gut ablesbar. Wie alle anderen exklusiven Rolexmodelle besitzt die Yacht-Master die Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe, mit der das Öffnen und Schließen besonders einfach von der Hand geht, und ist mit kratz- und stoßfestem Saphirglas versehen. Die Triplock-Aufzugskrone schützt das Uhrwerk vor Wasser und Staub und verschließt, einmal zusammengebaut, laut Rolex „das Gehäuse so sicher wie eine U-Boot-Luke“.

Welche Uhr passt zu mir? Teil II – Damenuhren
Lifestyle

Welche Uhr passt zu mir? Teil II – Damenuhren

Es sind oft die kleinen Dinge, die ins Auge fallen und den Unterschied ausmachen. So etwas Kleines ist zum Beispiel eine Armbanduhr. Weil man mit seinen Accessoires immer etwas aussagt, lohnt es sich, eine neue Uhr ganz bewusst auszuwählen. Was es vor dem Uhrenkauf zu überlegen und entscheiden gilt, haben wir in unserem Blogbeitrag von vorletzter Woche „Welche Uhr passt zu mir? Teil I“ beschrieben. Jetzt geht es um Entscheidungskriterien speziell für Frauen und welcher Uhrentyp zu welchem Stil passt.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega